Appenzeller Kantonalbank

KB-Tipps

52 Tipps, Ihre Finanzen clever zu managen. Das ganze Jahr über teilen die Mitarbeitenden der Appenzeller Kantonalbank wöchentlich wertvolle Ratschläge rund um die Themen Sparen, Zahlen, Finanzieren, Anlegen und Vorsorgen. Entdecken Sie die Tipps und bringen Sie Ihre Finanzen auf Kurs!

#28

Ihre neue Karte wird mit einem automatisch festgelegtem PIN geliefert.

Ändern Sie diesen möglichst bald am Bancomat in einen persönlichen PIN, den Sie sich gut merken können – ohne ihn irgendwo aufzuschreiben.

Sibylle Giovanon
Privatkundenberaterin
#27

Prüfen Sie die Gebühren von Anlagefonds sorgfältig.

Hohe Kosten können Ihre Erträge langfristig deutlich mindern – das wirkt sich negativ auf Ihre Rendite aus.

Oliver Lei
Stv. Niederlassungsleiter Oberegg
#26

Erledigen Sie Ihre Steuererklärung digital – das spart Zeit, Papier und Nerven.

Einfach online ausfüllen und mit nur einem Klick bequem und sicher von zu Hause übermitteln!

Lara Keller
Privatkundenberaterin
#25

Bezahlen Sie mit Ihrer Karte im Ausland immer in der Lokalwährung und nicht in Schweizer Franken.

 

Lassen Sie sich an Automaten oder in Geschäften nicht von «Sofortumrechnungen» oder «fixen Wechselkursen» verleiten.

Claudia Fässler
Kundenberaterin
#24

Steuertipp:

 

Renovationen oder Umbauten planen – so können Sie vom höheren steuerlichen Abzug profitieren.

Myrta Inauen
Privatkundenberaterin
#23

Im EURO-Raum unterwegs?

Beziehen Sie Ihr Bargeld vor der Reise an einem Bancomat in der Schweiz.

  • Guter Wechselkurs
  • Keine zusätzlichen Kosten
  • Schnell & unkompliziert
Gian-Luca Verona
Lernender
#22

Nutzen Sie unsere Beratung um in Zeiten niedriger Zinssätze bessere Anlagemöglichkeiten zu entdecken.

Sandro Meier
Privatkundenberater
#21

Unser Fondssparplan bietet Ihnen die Möglichkeit, gestaffelt in die Börse einzusteigen.

 

So können Sie das Risiko verringern und trotzdem langfristig von höheren Renditen Profitieren.

Remo Schiegg
Privatkundenberater
#20

Bestimmen Sie mit uns Ihre Risikobereitschaft und -fähigkeit:

 

Wie viel Schwankung können Sie emotional und finanziell verkraften?

Julian Heuberger
Assistent Anlageberatung
#19

Früh starten lohnt sich!

 

Mit einem Fondssparplan sichern Sie schon den Kleinsten bessere Renditechancen – im Vergleich zum Sparkonto Jugend.

Claudia Dörig
Privatkundenberaterin
#18

Planen Sie Ihr Budget und behalten Sie Ihre Finanzen im Griff – mit dem Budgetrechner der Appenzeller Kantonalbank.

 

Bleiben Sie auf Kurs und steigern Sie Ihre Ersparnisse bis Jahresende – ohne unerwartete Ausgaben.

Markus Tschirky
Assistent Kreditkundenberatung
#17

Mit der Kreditkarte beim Lokalhändler einkaufen, online das Produkt zum günstigeren Preis finden und von der Bestpreis-Garantie profitieren.

Michèle Sutter
Privatkundenberaterin
#16

Mit einem Fondssparplan können Sie schon mit regelmässigen kleinen Beträgen kostengünstig in Aktienfonds investieren, an den Finanzmärkten teilhaben und von höheren Renditechancen profitieren.

Alexandra Koller
Bereichsleiterin Privatkunden
#15

Die Einzahlungen in die Säule 3a können Sie von Ihrem steuerbaren Einkommen abziehen, was zu erheblichen Steuerersparnissen führt.

Je nach Kanton und Einkommen kann das mehrere 100 Franken ausmachen.

Fabrice Oberle
Privatkundenberater
#14

An der Börse zahlt sich Geduld aus.

Wer langfristig investiert, breit streut und Marktschwankungen aushält, wird vom Zinseszins-Effekt profitieren und langfristig stabile sowie wachsende Renditen erzielen.

Christian Sutter
Anlageberater
#13

« Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, und gierig, wenn andere ängstlich sind. »

Nutzen Sie Marktschwankungen klug und investieren Sie langfristig, besonders wenn die Bewertungen attraktiv sind.

Luka Dzanan
Berater Wertschriftenhandel
#12

Statt Ihr Geld auf dem Konto ruhen zu lassen, können Sie mit Fonds eine höhere Rendite erzielen. Durch gute Diversifikation bieten Fonds ein geringeres Risiko im Vergleich zu einzelnen Aktien.

Nicola Graf
Privatkundenberaterin
#11

Das Geld in der Säule 3a ist bis zur Pensionierung oder in Ausnahmefällen gesperrt. Nutze die Chance, es für dich wachsen zu lassen!
Mit Wertschriftensparen profitierst du vom langfristigen Wachstumspotenzial und kannst dein Vorsorgevermögen deutlich steigern.

Kaltrina Orllati
Privatkundenberaterin
#10

Dank unserer kurzen Entscheidungswege erhalten Sie oft schon beim ersten Finanzierungsgespräch eine Rückmeldung zur Machbarkeit und können Ihr Traumobjekt verwirklichen.

Eliane Streule
Kreditkundenberaterin
#9

Für mehr Sicherheit und Übersicht bei Einkäufen empfehle ich die debiX+ App für Debitkarten. Sie bietet die Möglichkeit, die Karte bei Verlust oder Diebstahl jederzeit zu sperren. So behält man die Kontrolle – egal wann und wo.

Sandro Fritsche
Privatkundenberater
#8

Sie wollen von der Börse und entsprechenden Finanzanlagen profitieren? Drei Schritte zum langfristigen Erfolg:

  • Strategie festlegen und dabei bleiben
  • Nur Anlagen kaufen die man versteht
  • Auf Qualität der Unternehmen setzen
Thomas Brägger
Bereichsleiter Anlagekunden
#7

TWINT-Spielerei unter Freunden! Mit der Funktion «Anfordern & Aufteilen» wird’s spannend:

  • Betrag eingeben
  • Freunde auswählen
  • Handy schütteln!

Der Betrag wird per Zufallsprinzip verteilt. Probieren Sie es aus!

Aline Inauen
Verantwortliche E-Banking
#6

Renovation Ihres Einfamilienhauses als Teil der persönlichen Pensionsplanung: Grössere Investitionen vor der Pensionierung können steuerliche Vorteile bieten, die Hypothekentragbarkeit sichern und den Wert Ihrer Liegenschaft erhalten. Jetzt planen und langfristig profitieren!

Urs Büchel
Kreditkundenberater
#5

Denken Sie daran, vor Ihrem Urlaub die Debit Mastercard für Ihre Reiseziele freizuschalten und bei Bedarf die Kartenlimite anzupassen. So sind Sie bestens vorbereitet für eine sorglose Reise!

Luzia Keller
Agenturleiterin Haslen
#4

Renditeoptimierungsprodukte haben den Vorteil, dass Anleger auch in seitwärts tendierenden Märkten von attraktiven Zinsen profitieren und gleichzeitig gegen negative Kursentwicklungen bedingt geschützt sind. Sie sind ideal für stabile und leicht fallende Märkte.

Thomas Forrer
Anlagekundenberater
#3

Sie studieren? Bei uns können Sie ein kostenloses Privatkonto Bildung plus eröffnen. Sowohl die Kreditkarte als auch die Debit Mastercard sind gratis. Ausserdem bekommen Sie bei Abschluss eines Abos für den öffentlichen Verkehr CHF 50 pro Jahr gutgeschrieben.

Pina Loconte
Mitarbeiterin Kundenservice
#2

Mit dem Finanzierungsrechner der APPKB können Sie einfach prüfen, ob Ihr gewünschtes Wohnobjekt finanzierbar ist und erhalten eine Einschätzung der Gesamtkosten (Kaufpreis und geplante Investitionen).
Zum Rechner: Online Rechner – Wohnen

Christian Styger
Kreditkundenberater
#1

Bei einem Guthaben ab CHF 50’000 empfehle ich, ein zweites Sparen 3-Konto zu eröffnen. So können Sie bei der Auszahlung Steuern sparen und Ihre Vorsorge optimal gestalten. Ein kleiner Schritt mit grosser Wirkung für die Zukunft!

Remo Manser
Privatkundenberater